KonZept Jugend AktiV
Do It Yourself
Mach dein eigenes Projekt
Wir glauben, es gibt von Natur aus keinen „Null Bock Charakter bei Jugendlichen“ – im Konzept Jugend Aktiv wollen wir Jugendliche in dünn besiedelten Gebieten wie Mecklenburg-Vorpommern unter. Das Konzept Jugend Aktiv-ist ein Projekt, das nur auf dich zugeschnitten ist. Wolltest du schon immer mal etwas Neues ausprobieren, deine eigenen Ideen umsetzen oder sogar ein eigenes Projekt starten? Das Konzept Jugend Aktiv bietet dir eine Plattform, durch die du selbst aktiv werden kannst. Du kannst deine eigenen Interessen mit Spiel und Spass entdecken. Du nimmst die Dinge selbst in die Hand und wir vom Konzept Jugend Aktiv geben dir die notwendige Unterstützung.
Mehr Informationen? KJA@poweron-org.com
Wir glauben, es gibt von Natur aus keinen „Null Bock Charakter bei Jugendlichen“ – im Konzept Jugend Aktiv wollen wir Jugendliche in dünn besiedelten Gebieten wie Mecklenburg-Vorpommern unterstützen, Themen, die ihnen wichtig sind, selbst in die Hand zu nehmen. Dabei sollen intrinsische Motivation und Willensstärke keine Voraussetzung sein, sondern mit uns als Selbstkompetenzen entwickelt werden. Den Jugendlichen, die glauben, sie hätten keine Stimme, sagen wir : “Trau dich, probier das Leben, deine Interessen, die Umsetzung einer Idee einfach mal aus” – Do It Yourself.
Konzept Jugend Aktiv fördert Jugendliche Eigeninitiative zu ergreifen, demokratisch zu handeln,sich interkulturell auszutauschen und Solidarität zu kultivieren.












Generell sind unsere Prinzipien eingebettet in die Grundsätze des Power On e.V.
Mehr über unsere Leitprinzipien
Solidarität
Eigeninitiative
Demokratie
Glokales Lernen/Interkulturelle Kompetenz
Methoden
Vertrauen und Achtsamkeitsübungen
Gruppendynamische Spiele
Expertenvorträge
Feedbackmethodiken
Projektmanagement
Design Thinking
Einheit 1
„Unsere eigene Stimme“
journalistisches Arbeiten selbst ausprobieren.
Das Ziel der Einheit ist den Teilnehmenden zu vermitteln, dass sie wichtige Stimmen in der Gesellschaft sind.
„ #Augen auf“
eine Ausstellung zu einem Herzensthema erstellen.
Das Ziel bei #Augen auf ist es, dass die Teilnehmenden eigene Ideen gestalterisch ausdrücken können und über diese Ideen in einen generationsübergreifenden Austausch kommen.
Einheit 3
„Was meinst du?“
Selbst Diskussionen zum eigenen ‚Expertenbereich’ inhaltlich vorbereiten und führen.
Das Ziel ist, dass Teilnehmende ihre eigenen Ideen ausdrücken und mit Anderen diese demokratisch diskutieren können. Zudem, dass sie lernen wertfrei zu diskutieren und Anderen zuzuhören.
Einheit 4
„Ideenwerkstatt und Projektwerkstatt“
Engagement wird in Mini-Projekten der Teilnehmenden lebendig und wirksam.
Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden sich als aktive Mitglieder der Gesellschaft begreifen und ihre Region aktiv mitgestalten.
Einheit 5
„Eine Welt-Exchange“
Hier ist ein Austausch mit Tansania geplant, indem die Tansanier Konzept Jugend Aktiv für ein paar Tage besuchen. Die Jugendliche und Tansanier lernen gemeinsam über und von ihren Projekten.
Ziel ist, dass die Teilnehmenden andere Kulturen kennen und wertschätzen lernen. Gerade deswegen werden sie stolz auf die eigene Region sein, Identität zur Heimat vertiefen, und gleichzeitig offen für das Andere sein.
Warum eigentlich Konzept
Mission
Warum wir das machen ...
Wir glauben, dass wir mit diesem Projekt demografischen Herausforderungen in Mecklenburg-Vorpommern entgegentreten, und Demokratie durch Jugendengagement stärken können. Durch das neue Netzwerk werden Jugendliche aus Umständen herausgeholt, unter denen ihre Bedürfnisse, Wünsche, Interessen unterbunden oder als weniger wichtig eingestuft werden. Wir wollen den Jugendlichen dir Möglichkeit geben, Offenheit und Engagement zu erfahren.
Mission: Jugendliche zu ermutigen, selbst Wirkung zu verbreiten
Nachhaltige Entwicklung ist unser Thema und dabei orientieren wir uns an den Entwicklungszielen, die von der UN in der Agenda 2030 vorgegeben sind. Diese Ziele werden von der Bundesregierung und der Kommunalentwicklung verfolgt und somit auch von unserem Projekt.
Unser TEAM

Elisa
Leiterin & Organisation
Ich bin mit vielen Möglichkeiten aufgewachsen und hatte super liebevolle Vorbilder, die sich für mich engagiert haben, als ich jünger war und genau das möchte ich jetzt weitergeben. Sowie ich mit meinen Freunden Projekte plane und meinen Weg in der Welt suche, wünsche ich mir, dass Jede und Jeder die Chance hat über die persönlichen Umstände und Grenzen hinauszuwachsen, vom Sofa der Langeweile aufzustehen und zu lernen sich gemeinsam für ein bisschen „Weltverbessern“ einzusetzen.

Johanna
Leiterin & Entwicklung
Kein Buch, kein Lehrer, keine Uni konnte mir das geben, was es heißt, ein klein bisschen was verändern zu können. Manchmal muss man einfach rausgehen und machen, mit vielen über seine Idee reden, an ihr herumfeilen, sie ausprobieren, und dann kommt dieser Moment, wo man plötzlich merkt, wie es wirklich etwas verändert – und ich möchte mich dafür einsetzen, dass das so viele Leute wie möglich erleben dürfen, weil es einfach glücklich, verbunden und stolz macht.

Maxi
Team
Ich engagiere mich ehrenamtlich, weil ich Kindern und Jugendliche Werte mitgeben möchte, die sie noch nicht kennen. Außerdem möchte ich ihnen zeigen, was sie eigentlich alles können, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Da viele Jugendliche denken, dass sie nichts können und nichts wert sind. Aber das stimmt nicht. Jeder Mensch ist ganz viel Wert auf unserer Erde.

Viola
Team
Auf Jugendfreizeiten bin ich immer wieder überrascht, wie in so kurzer Zeit eine vertrauensvolle und respektvolle Gemeinschaft entsteht. Dieses Miteinander ist einer der Hauptgründe, warum ich mich ehrenamtlich engagiere. Auch ist es bereichernd, wie viel man von den Jugendlichen lernen kann und wie man dadurch selbst als Person wächst.