Ein Projekt von Power On und DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland
Beim „Digitalen Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ arbeiten meist ältere Engagierte in Kulturfördervereinen und junge Menschen im ländlichen Raum Hand in Hand – und nutzen Chancen der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region: Von Experten geschult und von Coaches begleitet, erarbeiten die Jugendlichen gemeinsam mit den Vereinen über mehrere Monate hinweg die Anwendung digitaler Werkzeuge – von der Einrichtung einer Website, eines Adressverteilers oder Newsletters bis hin zur Organisation von Veranstaltungen. Auf einer Homepage werden die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit in 2020 veröffentlicht.
Die Initiative wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien BKM gefördert. Sie soll in weitere Regionen wandern.
www.kulturfoerdervereine.eu/werkzeugkasten
Pilot Projekt gestartet!
Der Projektpilot in Mecklenburg-Vorpommern ging am 10. September mit einem Kick-Off-Meeting der Jugendlichen und Coaches an den Start. 16 Jugendliche und 6 Vereine sind im Raum um Teterow mit dabei!
Durchführender Partner vor Ort ist Power On, eine von Jugendlichen getragene Initiative mit dem Ziel, junge Menschen für das Leben in der Region zu begeistern.