Beim „Digitalen Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ arbeiten Kulturfördervereine im ländlichen Raum und engagierte junge Menschen Hand in Hand – und nutzen Chancen der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region.
Jugendbegegnungsprojekt
Melanga- “We are what we eat” war ein Begegnungsprojekt, an dem je acht deutsche und südafrikanische Jugendliche, zwischen 18 und 27 Jahren, mit jeweils zwei Leitenden teilnahmen.
Nach einer dreiwöchigen Hinbegegnung in Südafrika (Februar 2019), hat das Melanga-Begegnungsprojekt in den Jugendlichen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit der Systeme der Nahrungsmittelproduktion gestärkt.
Glokal. Dialogisch. Engagiert.
15 Jugendliche im Alter von 13-19 nahmen durch Unterstützung und Teilhabe ihr Leben aktiv in die Hand, fanden ihre eigenen Interessen heraus und entfalteten diese in selbstdefinierten Mikro-Projekten.
Jugendbegegnungsprojekt
10 Jugendliche im Alter von 18 bis 25 Jahren reisten 2018 nach Tansania, um dort mit dem lokalen Porjektpartner nachhaltig zusammen zu arbeiten und in verschiedenen Projektgruppen in einem Wissens- und Kulturtransfer zu treten. Im Jahr 2019 fand dann die Rückbegegnung in Dt. statt.