Als Power On...

…leben wir als junge Menschen unseren christlichen Glauben wirksam und authentisch im Herzen Mecklenburgs und global. Das bedeutet für uns, dass wir ökologische Nachhaltigkeit fördern, Nächstenliebe leben, insbesondere Kinder und Jugendliche empowern & andere Menschen inspirieren und für das Leben begeistern.

Unsere Projekte

Wir veranstalten wieder ein Kindercamp
vom 20. bis 25. August 2023
im Einklang mit den
dann geltenden Corona-
Regelungen. Weitere politische
Entscheidungen werden wir im
Auge behalten und euch bezüglich
der Realisierung des Projekts
zeitnah informieren.
Wir freuen uns auf euch!

Derzeit sind alle Plätze vergeben.

Das Jugendcamp wird
für 19 Teilnehmende
vom 30. Juli bis 4. August 2023 stattfinden.
Wie beim Kindercamp hoffen wir,
dass es uns mit den dann
geltenden Corona-Regelungen möglich ist, das Projekt zu realisieren.
Bleibt gesund!

Derzeit sind alle Plätze vergeben.

Hast du Ideen, so streu sie in die Welt, dann können sie auf fruchtbaren Boden fallen und Wunder entstehen. So kam es 2018 zu unserem 500m² Wundergarten – einem Selbstversorgungsbeet für unsere Power On Kinder- und Jugendbaucamps. Ein Projekt wie eine Wundertüte… 2019 erwächst ein Entwicklungspolitischer Bildungsgarten mit Partnerprojekt in Nigeria.

Jede*r kann teilnehmen!

Beim „Digitalen Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ arbeiten Kulturfördervereine im ländlichen Raum und engagierte junge Menschen Hand in Hand – und nutzen Chancen der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region.

 

Schaut in der Zwischenzeit auf dem Power On Youtube Kanal vorbei!

Vielen Dank an unsere Förderer & Partner

Evangelische
Kirchgemeinde Belitz

Förderung der Ländlichen Räume Europas

Auszeichnungen & Preise

Deutschen Engagement Preis 2022

Von der Robert Bosch Stiftung
ausgezeichnet für zukunftsweisendes Engagement

Siegerprojekt Jugendhilft
Wettbewerb 2015

Ehrenamtspreis für studentisches


Engagement 2015


Missionspreis
Andere Zeiten e.V. 2016

Helferherzen dm - Preisträger 2016

Nachhaltigkeitspreis der Evangelischen Bank 2018